top of page

Der Tagesablauf

.... perfekt geplant

Endlich ist der große Tag gekommen! Viele Dinge wollen erledigt werden- dabei kann schon einmal Stress entstehen. Die richtige Planung Ihres Tagesablaufs ist die beste Medizin gegen Zeitdruck und eine hektische Atmosphäre an ihrem Hochzeitstag.

Gut geplant ist halb gewonnen

Die wichtigsten Planungsfaktoren

                Standesamtliche und kirchliche Trauung am selben Tag?

                Wie lange brauchen Sie zum Frisieren und Schminken?

                Fahrzeiten zum Friseur und/oder zur Kosmetikerin?

                Wann müssen Sie sich ankleiden und wie lange brauchen Sie?

                Fahrzeit zu Kirche/Standesamt? Sind Parkplätze vorhanden?

                Wann werden die Gäste in die Kirche gebeten?

                Dauer der standesamtlichen Trauung?

                Dauer der kirchlichen Zeremonie?

                Wie viele Gratulanten werden an der Kirche erwartet (Je mehr, desto länger werden Sie sich vor der Kirche aufhalten)?

                Sind vor der Kirche noch Aktionen geplant?

                Ist ein Sektempfang vor der Kirche oder woanders geplant?

                Fototermin: Sie sollten ~ 1½ bis 2 Stunden einplanen.

                Denken Sie daran, dass Ihre Gäste währenddessen warten müssen und vielleicht hungrig sind.

                Die Wartezeit können Sie mit einem Sektempfang und kleinen Häppchen versüßen.

                Fahrzeit von der Kirche zur Hochzeitslocation?

                Wie lange wird das Essen serviert?

                Wann finden die Hochzeitsreden statt?

                Wann eröffnen Sie den Hochzeitswalzer?

                Beginn der Spiele?

                Wann wird die Hochzeitstorte serviert?

Hochzeit

Standesamtliche und kirchliche Trauung am gleichen Tag

                Tragen Sie zuerst die Uhrzeit der standesamtlichen und der kirchlichen Trauung ein und füllen Sie                      dann den Tagesplan aus.

                Zeit zum Umziehen vor der kirchlichen Zeremonie?

                Falls nötig, prüfen Sie, ob Ihr Standesamt auch am Samstag traut.

                Das Programm sollte nicht zu dicht gedrängt sein, damit eine Verschnaufpause für Sie und Ihre                          Gäste möglich ist.

                Planen Sie einen Zeitpolster zwischen den einzelnen Terminen ein.

                Sind alle Gäste bei der standesamtlichen Trauung dabei,oder feiern Sie am Vormittag nur im Kreise                  Ihrer engsten Familie und Freunde?

Vorteile

                Es wird nur eine Garderobe benötigt.

                Die kleine Feier nach dem Standesamt ist nicht nötig.

                Man(n) muss sich nur einen Hochzeitstag merken.

                Das Brautpaar und die Familienangehörigen brauchen keinen weiteren freien Tag

 

Nachteile

                Der Zeitplan muss ziemlich eng bemessen werden.

                Eventuelle Verzögerungen können entstehen.

                Nicht jedes Standesamt bietet eine Trauung am Samstag an

bottom of page